Salem's Lot - Brennen muss Salem ist ein Horrorfilm von Gary Dauberman mit Lewis Pullman und Jordan Preston Carter. In Stephen Kings Horror-Remake Salem's Lot - Brennen muss Salem von Gary Dauberman kehrt Lewis Pullman als Autor in seine Heimat zurück, wo er nach Inspiration für sein neues Buch sucht und sehr viel mehr als das findet.
Eine wohlhabenden koreanischen Familie in Los Angeles, leidet unter einer Reihe von unerklärlichen spukhaften Ereignissen. Schamanen finden heraus, dass ein dunkler Schatten auf der Familie liegt. Um den Fluch zu brechen, muss das Grab der Ahnen in Südkorea exhumiert werden. Zusammen mit einem Hellseher und einem Bestatter reisen die Schamanen zu einem abgelegenen Dorf in der koreanischen Provinz. Ohne sich der Konsequenzen bewusst zu sein, wird die Exhumierung durchgeführt, denn es wird hierdurch eine bösartige Kraft freigesetzt, die jahrzehntelang begraben war...
Aus dem Nichts heraus wird New York City Ziel einer Alieninvasion. Die monströsen Kreaturen schnappen sich jeden Menschen, der ihnen über den Weg läuft. Doch die Aliens können offenbar gar nichts sehen, sondern scheinen sich ausschließlich anhand von Geräuschen in ihrer Umgebung zu orientieren. Wer in der Nähe der Aliens auch nur einen Mucks von sich gibt, hat damit praktisch sein Todesurteil unterschrieben. Mittendrin steckt eine junge Frau namens Sam (Lupita Nyong’o), die alles tun muss, um zu überleben, während die Stadt um sie herum in Chaos und Zerstörung versinkt.
Arcadian - Sie kommen in der Nacht ist ein Actionfilm aus dem Jahr 2024 von Benjamin Brewer mit Nicolas Cage und Jaeden Martell.
The Substance ist ein Drama von Coralie Fargeat mit Demi Moore und Margaret Qualley. Im Body-Horrorfilm The Substance entschließt sich Demi Moore als alternde Schauspielerin dazu, ein Verjüngungselixier auszuprobieren. Das bringt bei der falschen Anwendung allerdings gefährliche Nebenwirkungen mit sich.
Sienna (Lauren LaVera) und ihr Bruder Jonathan (Elliott Fullam) ringen verzweifelt darum, endlich wieder ein normales Leben führen zu können, nachdem sie das letzte Halloween-Massaker von Art the Clown (David Howard Thornton) überlebt haben. Da scheint die herannahende Weihnachtszeit ganz recht zu kommen. Die beiden entschließen sich dazu, dem Geist der Weihnacht komplett das Ruder zu überlassen. Das Plan scheint erstmal aufzugehen, die beiden können entspannen, haben eine gute Zeit – bis der Albtraum wieder zurück in ihr Leben kehrt und aus dem besinnlichen Fest ein grauenhaftes Spektakel des Terrors werden lässt.
Ein tragisches Unglück lässt die Familie Deetz wieder eng zusammenrücken. Aus allen Ecken des Landes kommen sie wieder zusammen in Winter River. Und als ob das nicht schon schwer genug wäre: Lydia (Winona Ryder) ist Beetlejuice (Michael Keaton) bis heute nicht losgeworden, immer wieder wird sie von ihm heimgesucht. Auch die Beziehung zu ihrer Tochter Astrid (Jenna Ortega) ist anstrengend – wie das mit Teenagerinnen eben manchmal so ist. Doch Astrid tut mehr, als nur für pubertäre Unruhe zu sorgen, als sie auf dem Dachboden des Familienheims einen geheimnisvollen Nachbau von Winter River entdeckt, durch das sie ohne böse Absicht ein Tor zur von den Toten bevölkerten Unterwelt öffnet. In beiden Welten bricht dadurch zunehmend Chaos aus. Aber noch hat niemand dreimal hintereinander Beetlejuice gesagt. Aber das scheint auch nur noch eine Frage der Zeit zu sein…
In New York City tobt ein heftiger Sturm. Ein dubioses Objekt fällt vom Himmel und schlägt in ein Wohnhaus ein. Es handelt sich um ein Ei, aus dem eine kleine Spinne schlüpft. Die 12-jährige Charlotte findet sie und nimmt sie mit nach Hause. Das Mädchen, das sich oft einsam fühlt, baut eine enge Bindung zu der Spinne auf und gibt ihr den Namen Sting. Die Spinne wächst schnell und mit ihr auch der Hunger. Charlotte muss eine Entscheidung treffen.
Im Jahre 1977 kämpft die Late-Night-Talkshow "Night Owls", mit Moderator Jack Delroy, um ihren Fortbestand. Alle Hoffnungen richten sich auf eine epische Horror-Show. Mit dabei ein Hellseher, der mit den Toten kommuniziert, ein Skeptiker, der nicht an Übernatürliches glaubt und eine Parapsychologin mit einer düsteren Vergangenheit. Doch hinter den Kulissen bricht Panik aus, als während der Show unheimliche Phänomene Raum greifen.
Als Mina eines Tages mit dem Auto unterwegs ist, bleibt dieses am Waldrand liegen. Während es dunkel wird, trifft die orientierungslose Mina auf eine Frau, die ihr zuruft, sie solle ihr schnell folgen. Zusammen flüchten sie in einen Bunker. Hinter ihnen fällt die Tür zu und draußen hören sie die verzweifelten Schreie derjenigen, die es nicht rechtzeitig geschafft haben. Es beginnt ein albtraumhafter Kampf ums Überleben.
"Knock Knock Knock" aus dem Jahr 2023 ist ein intensiver Psychothriller, der die Zuschauer in eine Welt voller Spannung und unerwarteter Wendungen entführt. Der Film besticht durch seine dichte Atmosphäre, starke schauspielerische Leistungen und eine fesselnde Erzählweise.
Die Geschichte dreht sich um David, einen erfolgreichen Schriftsteller, der sich nach einem persönlichen Schicksalsschlag in ein abgelegenes Landhaus zurückzieht, um an seinem neuen Buch zu arbeiten. Die Abgeschiedenheit soll ihm helfen, seine kreativen Blockaden zu überwinden und sich von seinen emotionalen Wunden zu erholen. Doch die Ruhe wird bald gestört, als eines Nachts ein mysteriöses Klopfen an seiner Tür erklingt.
Was zunächst wie ein harmloser Zwischenfall erscheint, entwickelt sich schnell zu einem Albtraum. Ein Fremder, der behauptet, in Not zu sein, bittet um Einlass. David zögert, aber aus Mitgefühl lässt er den Mann herein. Doch der unerwartete Gast hat eigene Absichten, und es beginnt ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel. Mit jeder verstreichenden Minute wird klarer, dass nichts so ist, wie es scheint, und dass der Fremde dunkle Geheimnisse verbirgt.
David muss all seine Kräfte aufbieten, um in diesem psychologischen Duell zu bestehen, das seine geistige und körperliche Belastbarkeit bis an die Grenzen treibt. Der Film entwickelt sich zu einem packenden Thriller, in dem die Grenzen zwischen Realität und Wahnsinn verschwimmen.
"Knock Knock Knock" fesselt die Zuschauer durch seine meisterhafte Inszenierung und die klaustrophobische Spannung, die sich langsam aufbaut. Es ist ein intensives und nervenaufreibendes Kinoerlebnis, das tief in die Psyche seiner Charaktere eintaucht und den Zuschauer bis zur letzten Sekunde in Atem hält.
"Area 51 - Das Alien-Portal" ist ein spannender und actiongeladener Film aus dem Jahr 2022, der die Zuschauer in das Herz der mysteriösesten und geheimnisvollsten Militärbasis der Welt entführt. Der Film vereint Science-Fiction, Thriller und Abenteuer zu einem packenden cineastischen Erlebnis.
Die Geschichte beginnt, als eine Gruppe mutiger Wissenschaftler und Forscher eine geheime Mission erhält, um die Wahrheit hinter den jahrzehntelangen Gerüchten über außerirdische Aktivitäten in Area 51 zu enthüllen. Angeführt von der entschlossenen Astrobiologin Dr. Emily Carter, dringt das Team tief in die unterirdischen Anlagen der streng bewachten Basis ein, wo sie unglaubliche Entdeckungen machen, die das Verständnis der Menschheit über das Universum für immer verändern könnten.
Doch was als wissenschaftliche Erkundung beginnt, entwickelt sich schnell zu einem verzweifelten Überlebenskampf, als die Gruppe auf ein verborgenes Portal stößt, das in eine fremde Welt führt. Dort müssen sie nicht nur gegen die unbekannten Gefahren einer außerirdischen Umgebung bestehen, sondern auch gegen eine skrupellose Regierungsbehörde, die um jeden Preis verhindern will, dass die Geheimnisse von Area 51 ans Licht kommen.
Mit atemberaubenden Spezialeffekten, einer fesselnden Handlung und nervenaufreibender Spannung bietet "Area 51 - Das Alien-Portal" ein unvergessliches Abenteuer, das die Zuschauer an den Rand ihrer Sitze fesseln wird. Der Film stellt Fragen über die Existenz außerirdischen Lebens und die Grenzen menschlicher Erkenntnis und entführt die Zuschauer auf eine Reise in das Unbekannte, die sie so schnell nicht vergessen werden.
"In Becky 2: She's Back!" kehrt die unerschrockene Becky zurück, stärker und entschlossener als je zuvor. Nach den Ereignissen des ersten Films wird Becky mit einer neuen Welle der Bedrohung konfrontiert, die sie und ihre Familie in den Kampf zieht. In diesem explosiven Sequel kämpft Becky nicht nur ums Überleben, sondern auch um Gerechtigkeit und Rache für diejenigen, die ihr Unrecht getan haben.
Drei Jahre sind vergangen, seit eine brutale Bande von Neonazis, Beckys Vater getötet hat. Becky lebt nun bei Elena, einer älteren Frau und verwandten Seele, die ihr Geborgenheit und ein Zuhause gibt. Als die Extremistengruppe „Noble Men” in ihr Haus einbrechen, Beckys Vormund töten und ihren Hund entführen, fällt Becky zurück in einen gnadenlosen Rache-Modus. Aber dieses Mal hat sie mehr als nur ein Walkie-Talkie in ihrem Werkzeuggürtel.
Mit einer Mischung aus intensiver Action, emotionalen Wendungen und einem Hauch von dunklem Humor entfaltet "Becky 2: She's Back!" ein fesselndes Katz-und-Maus-Spiel zwischen der Heldin und ihren Feinden. Tauchen Sie ein in die Welt von "Becky 2: She's Back!" und erleben Sie die ungebremste Kraft und Entschlossenheit einer Frau, die bereit ist, alles zu riskieren, um ihre Lieben zu beschützen.
Der ehemalige Marine-Soldat Greg Rourke wacht inmitten eines apokalyptischen Chaos auf: Die Stadt um ihn herum wird von wilden dämonen-artigen Kreaturen überfallen, die es auf Menschen abgesehen haben. Um dem Bösen zu entkommen, verbarrikadiert er sich in seinem Apartment. Während die Kreaturen direkt vor seiner Tür toben, muss Greg sich auf den Kampf seines Lebens vorbereiten. Denn nur so kann er die Nacht überleben.
Die Medizinstudentin Emma lässt sich auf eine gefährliche Mission ein, um ein dunkles Geheimnis zu enthüllen. Es geht um den mysteriösen Angriff auf ihre Eltern, vor 30 Jahren, im Keller des Instituts für Rechtsmedizin in Kopenhagen. Hier bewirbt sie sich als Nachtwächterin und kommt so dem Serienmörder Wörmer, der damaligen Angreifer, gefährlich nahe. Dadurch wird eine Kette von tödlichen Ereignissen ausgelöst, die nur Emma stoppen kann.
Ein schweres Erdbeben erschüttert Washington DC. Dabei fallen nicht nur Strom- und Wasserversorgung sowie das Telefonnetz der US-Hauptstadt aus. Obendrein werden große Teile der Metropole in Schutt und Asche gelegt. Sogar ein Flügel des Weißen Hauses, des Regierungs- und Wohnsitz von Präsidentin Powell (Sean Young), wurde dabei komplett zerstört. Eine Spezialeinheit der U.S. Army versucht nun mit allen Mitteln das unter den Trümmern eingeschlossene Staatsoberhaupt noch lebendig zu bergen. Wobei die Arbeiten von heftigen Nachbeben weiter erschwert werden. Derweil ist Terry Wilder (Eric Roberts), der machtgierige Sprecher des Repräsentantenhauses und politische Gegner Powells, übergangsweise als Powells Stellvertreter eingeschworen worden. Auf seinen Befehl hin befindet sich eine schwerbewaffnete Gruppe von Söldnern unter Leitung des brutalen Beck (Geoff Meed) auf dem Weg. Sie soll die Situation in der vom Chaos überwältigten Stadt für einen Umsturz nutzen …
"Mit 'Maneater' aus dem Jahr 2022 wird das Genre des Horrorfilms neu definiert. In diesem atemberaubenden Werk wird die ruhige Küstenstadt von einer unheimlichen Bedrohung heimgesucht: einem monströsen Hai, der sich auf einen blutigen Rachefeldzug begibt. Die Zuschauer werden in einen Strudel aus Spannung und Adrenalin gezogen, während die Protagonisten verzweifelt versuchen, dem mörderischen Raubtier zu entkommen. Doch hinter den scheinbar simplen Instinkten des Hais verbirgt sich eine tiefere Geschichte von Verzweiflung, Verrat und menschlicher Hybris. 'Maneater' ist mehr als nur ein Creature-Feature; es ist ein mitreißendes Drama über die dunklen Abgründe der menschlichen Natur und die unerbittliche Naturgewalt des Ozeans."
Als eine Gruppe von Freunden das ungeschriebene Tarot-Gesetz bricht und ein fremdes Deck benutzt, setzen sie eine uralte Macht frei, die in den verfluchten Karten gefangen war. Bald darauf werden sie mit düsteren Vorhersagen konfrontiert, die sie aus den Tarot-Karten lesen. Gefangen in einem Wettlauf mit der Zeit, müssen sie alles daransetzen, ihrem scheinbar besiegelten Schicksal zu entkommen.
Schon seit Jahren sind Heather und ihr Vater Harry auf der Flucht, um gewissen dunklen und geheimen Mächten immer einen Schritt voraus zu sein. Eine Flucht, die Heather jedoch nie ganz versteht und über die Harry nie spricht. Am Abend ihres 18. Geburtstags, nachdem sie von schrecklichen Alpträumen geplagt wurde, stellt sie auf einmal fest, dass ihr Vater verschwunden ist. Dies und einige andere Erkenntnisse lassen sie tief in ihrem Inneren daran zweifeln, die Person zu sein, die sie jahrelang geglaubt hatte zu sein. Die Suche nach Harry führt sie nach Silent Hill und somit immer tiefer in dessen dämonische Welt. Kann sie die Gefahr abwenden, für immer dort gefangen zu sein?
In naher Zukunft lernte die katholische Kirche, wie man Menschen auferweckt. Der gesamte Prozess wird geheim gehalten und folgt strengen Regeln: Nur sündlose Gläubige unter 65 Jahren können auferstehen. Über seinen Computer hilft der Online-Kirchenpriester Stanley, den Angehörigen ihre Liebsten zurück ins Leben zu holen. Bald erfährt Stanley jedoch, dass hinter dem Auferstehungsprozess eine große Verschwörung steckt.
"In 'You'll Never Find Me' aus dem Jahr 2024 begibt sich ein verzweifelter Mann auf eine fieberhafte Jagd nach der Wahrheit, die ihn an die Grenzen seiner moralischen und psychischen Belastbarkeit bringt.
Patrick, ein seltsamer und einsamer Bewohner, lebt in einem Wohnmobil auf der Rückseite eines abgelegenen Wohnwagenparks. Nach einem heftigen Gewitter steht eine geheimnisvolle junge Frau vor seiner Tür, die Schutz vor dem Unwetter sucht. Je länger die Nacht andauert und je mehr die junge Frau über Patrick herausfindet, desto schwerer fällt es ihr, ihn zu verlassen. Bald beginnt sie, Patricks Absichten in Frage zu stellen, während Patrick beginnt, seinen eigenen Halt in der Realität in Frage zu stellen.
'You'll Never Find Me' ist ein packendes Drama, das die Zuschauer auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. Mit einer fesselnden Handlung, intensiven Charakteren und überraschenden Wendungen entfaltet sich eine Geschichte über Liebe, Verlust und den unaufhaltsamen Drang, die Wahrheit zu finden – koste es, was es wolle."
"Underworld: Awakening" aus dem Jahr 2012 ist ein actiongeladener Fantasy-Film, der die Zuschauer in eine düstere Welt voller übernatürlicher Wesen entführt. Der Film folgt der Vampirin Selene, die nach jahrelanger Gefangenschaft in einer Welt erwacht, in der die Menschen nun von der Existenz von Vampiren und Werwölfen wissen und einen brutalen Krieg gegen sie führen.
In diesem fesselnden Film begleiten die Zuschauer Selene auf ihrer verzweifelten Suche nach Antworten, während sie sich durch eine gefährliche und feindliche Welt kämpft. Auf der Flucht vor den menschlichen Jägern und den hinterhältigen Machenschaften ihrer eigenen Art stößt sie auf unerwartete Verbündete und entdeckt schockierende Geheimnisse über ihre eigene Vergangenheit.
Durch seine atemberaubende Action, seine düstere Atmosphäre und seine beeindruckenden visuellen Effekte entführt "Underworld: Awakening" die Zuschauer in eine Welt voller Gefahren und Intrigen. Mit jeder Wendung der Handlung werden die Zuschauer tiefer in den epischen Konflikt zwischen den übernatürlichen Rassen hineingezogen und erleben die Spannung einer Welt, in der die Linien zwischen Gut und Böse zunehmend verschwimmen.